🔥 Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass HuggyStudio innohack übernommen hat. Lies die Pressemitteilung für weitere Informationen.
Symbol Pfeil zurück
Alle Artikel
Was die No-Code-Bewegung für Unternehmer und Start-ups bedeutet

Was die No-Code-Bewegung für Unternehmer und Start-ups bedeutet

Januar 16, 2023
//
Rossana A. Ammann

Hin und wieder gibt es Lösungen, die das Potenzial haben, das Spiel zu verändern. Das ist mit Sicherheit bei No-Code der Fall, einer Bewegung, die die Art und Weise, wie Menschen Softwareanwendungen entwickeln, verändern kann. Früher war die einzige natürliche Möglichkeit, Softwareanwendungen zu entwickeln, die Einstellung von Leuten mit viel Erfahrung im Programmieren. Das war teuer und erforderte eine Menge Vertrauen. Mit No-Code ist es nun möglich, dass auch Menschen mit wenig oder gar keiner Programmiererfahrung vollwertige Apps und Websites erstellen und erfolgreiche Unternehmen führen können. Hier werfen wir einen Blick auf die No-Code-Bewegung und was sie für die Zukunft der Technologie für Unternehmer und Start-ups bedeutet. 

Was ist die No-Code-Bewegung?

Die No-Code-Bewegung ist ein Trend in der Softwareentwicklungsbranche, der sich für die Verwendung von No-Code- oder Low-Code-Plattformen zur Erstellung von Softwareanwendungen einsetzt. Diese Plattformen bieten eine visuelle Oberfläche, mit der man Apps und Websites erstellen kann, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. 

Das bedeutet, dass Menschen ihre eigene Software entwickeln können, ohne technische Kenntnisse zu haben. No-Code-Plattformen ermöglichen es Unternehmern, dank einer niedrigen Einstiegshürde ein Unternehmen zu gründen, und bestehenden Unternehmen, ihre Ideen schneller voranzutreiben. 

Die No-Code-Bewegung hat es den Menschen leichter gemacht, ihre eigene Software zu entwickeln, ohne dass sie dafür spezielles technisches Wissen oder Know-how benötigen. Viele glauben, dass die No-Code-Bewegung auf dem besten Weg ist, die Erstellung von Software zu demokratisieren und sie für eine breitere Masse zugänglich zu machen.

No-Code und Low-Code, sagst du?

Du hast sicher schon von Low-Code gehört, wenn du auch nur ansatzweise mit No-Code vertraut bist. Der Hauptunterschied zwischen den beiden liegt im Umfang der erforderlichen Programmierung. No-Code-Plattformen ermöglichen es den Nutzern, Anwendungen mit Drag-and-Drop-Komponenten zu erstellen. Low-Code hingegen bietet mehr Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten, setzt aber voraus, dass die Nutzer/innen grundlegende Kenntnisse in Code haben. 

Was ist die Geschichte der No-Code-Bewegung?

Das ist mal eine Frage. Technisch gesehen ist die No-Code-Bewegung kein neues Konzept. Sie wurde 1994, nach dem Start des World Wide Web, von Geocities ins Leben gerufen, einem Webhosting-Dienst, der es Menschen ermöglichte, mit geringen HTML-Kenntnissen Webseiten zu erstellen. 

Plattformen wie WordPress, Squarespace und Wix stehen schon lange für die Idee, Dinge im Internet zu erstellen, ohne dass man ein Meister im Programmieren sein muss. So konnten Millionen von Menschen mit minimalen Programmierkenntnissen Websites erstellen. 

Aber No-Code hat es auf eine neue Ebene gebracht und ermöglicht es Menschen, Webanwendungen zu erstellen, die genauso gut sind wie ihre codierten Gegenstücke. Inzwischen gibt es Hunderte von No-Code-Tools, und die Bewegung nimmt immer mehr Fahrt auf.

Was sind die Vor- und Nachteile der Verwendung von No-Code-Tools? 

Inzwischen hast du vielleicht schon gemerkt, dass No-Code-Tools dir helfen, Web-Apps zu entwickeln, ohne dass du dafür programmieren musst. Aber lass uns noch ein bisschen tiefer gehen und uns einige der Vor- und Nachteile der No-Code-Tools ansehen, um deine nächste geniale Idee zu verwirklichen.

Vorteile

  • Niedrigere Einstiegshürde. No-Code-Plattformen wie Bubble helfen dabei, Ideen zum Leben zu erwecken, ohne dass die Schöpfer/innen über technische Kenntnisse verfügen müssen. Was früher nur Programmierern und Entwicklern vorbehalten war, steht jetzt allen offen.  
  • Geschwindigkeit. Dank der Zugänglichkeit und der Drag-and-Drop-Funktion von No-Code-Tools kannst du Ideen schneller umsetzen und auf den Markt bringen.  
  • Reduziere die Kosten. Mit No-Code musst du keine Entwickler/innen und Programmierer/innen einstellen; du zahlst nur für die Plattform, die in der Regel als kostenlose Version verfügbar ist.
  • Mehr Kontrolle. Sobald deine App fertig ist, kannst du sie nach Belieben verändern und aktualisieren. Du musst nicht mehr zum Entwickler zurückgehen und ihn bitten, Änderungen für dich vorzunehmen.

Beeinträchtigungen

  • Weniger Anpassungsmöglichkeiten. Viele Optionen haben vorgefertigte Vorlagen, was dazu führen kann, dass du deine Anwendung nicht so anpassen kannst, wie du es möchtest. 
  • Eingeschränkte Funktionalität. Je nach Fall haben einige No-Code-Plattformen im Vergleich zu traditionellen Softwareentwicklungsmethoden weniger Funktionen.

Warum sind wir so begeistert von dieser Bewegung?

Es ist selten, dass etwas auftaucht, das die Branche revolutioniert. Aber No-Code ist genau das: Es erlaubt den Menschen, das zu schaffen, was ihre Fantasie ihnen erlaubt. Willst du das nächste Twitter aufbauen? No-code bietet Tools, mit denen du ein Social Media-Imperium aufbauen kannst. 

Codefreie Websites bei der Arbeit

Hast du Lust, eine App zu entwickeln, die auf Automatisierung basiert? Dank No-Code kannst du Apps miteinander verbinden, Arbeitsabläufe automatisieren und die Arbeit effizienter angehen. Start-ups können Produkte schneller entwickeln und auf den Markt bringen, egal ob es sich um eine Dating-Website, einen Marktplatz zum Verkauf von Produkten, ein Zahlungsprodukt oder ein Workflow-Management-Tool handelt. 

Es klingt wie ein Klischee, wenn man sagt, dass die Möglichkeiten endlos sind, aber No-Code ist nicht mehr weit entfernt. Da andere Aspekte der Technologie, wie z. B. künstliche Intelligenz, immer besser werden, sind den No-Code- und Low-Code-Tools und ihren Möglichkeiten für Unternehmer/innen und Unternehmen kaum Grenzen gesetzt. 

Mit dem Wachstum des No-Codes wächst auch seine Anerkennung und es finden inzwischen sogar Preisverleihungen und Veranstaltungen statt. Eine Gemeinschaft kommt zusammen, stellt Ressourcen zur Verfügung und tauscht Ideen aus. Das ist das eigentliche Wesen der No-Code-Bewegung. 

Was ist die Zukunft der no-code Softwareentwicklung?

Mit dem Aufschwung der No-Code-Bewegung werden immer mehr Menschen auf die Plattformen aufmerksam, auf denen sie ihre eigenen Softwareanwendungen entwickeln können, ohne über Programmierkenntnisse zu verfügen. In der Folge könnte es zu einem explosionsartigen Anstieg der Zahl der Softwareentwickler/innen kommen, die eine größere Anzahl von Lösungen für verschiedene Bedürfnisse entwickeln. 

Es wird den Menschen die Möglichkeit geben, ihre Ideen zu verwirklichen, und die Zukunft der No-Code-Entwicklung wird wahrscheinlich ein kontinuierliches Wachstum und eine Weiterentwicklung sein. Je mehr Menschen die Vorteile dieses Ansatzes kennenlernen und je besser die Technologie hinter No-Code-Plattformen wird, desto weniger Code könnte es in der Zukunft geben als noch vor zehn Jahren. 

Die Zukunft ist jetzt

Die No-Code-Bewegung ist aufregend und bietet App-Entwickler/innen die Möglichkeit, Lösungen für die Unternehmen von morgen zu schaffen. Unabhängig von der Art der Softwareentwicklung, von Websites bis hin zu speziellen Plattformen, verändert No-Code die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, und bietet eine spannende Zukunft, in der Kreativität gefördert wird und Unternehmen florieren können.