Symbol Pfeil zurück
Alle Artikel
Die besten No-Code-Plattformen und -Tools

Die besten No-Code-Plattformen und -Tools

12. Dezember 2021
//
Daniel Abebe

Wir befinden uns mitten in einer weiteren Veränderung der Art und Weise, wie wir Computer nutzen, um auf Informationen zuzugreifen, Anwendungen zu erstellen und Aufgaben zu automatisieren. Die No-Code-Revolution ermöglicht es technisch nicht versierten Entwicklern, Online-Anwendungen, Produktivitäts-Tools, Workflows, Websites und Ladengeschäfte zu entwickeln. Von der Erstellung eines einfachen Daten-Workflows bis hin zur Entwicklung eines MVP Ihrer neuesten Idee für eine Killer-App - mit No-Code-Tools können Sie alles, was Sie brauchen, schneller und ohne jegliche Programmierung erledigen. In diesem Beitrag erklären wir die Bewegung, warum sie wichtig ist, und stellen dann die fünfzehn No-Code-Tools vor, die unserer Meinung nach jeder kennen sollte. 

Eine andere Art, Dinge zu tun 

Lassen Sie uns zunächst definieren, was No-Code eigentlich ist. Einfach ausgedrückt, ist es eine Möglichkeit, digitale Assets zu erstellen, ohne direkt Code zu schreiben. Bei diesen Assets kann es sich um eine Website, einen Backend-Prozess, der Daten bewegt, eine Web-App, ein Formular auf einer Website oder eine mobile App handeln. Der Begriff "no-code" beschreibt, wie Sie etwas erstellen, nicht was Sie erstellen. Um die volle Tragweite dieses Ansatzes zu verstehen, ist es sinnvoll, ihn mit der Art und Weise zu vergleichen, wie wir heute Inhalte und Anwendungen erstellen. 

Die meisten Websites und Anwendungen verwenden eine Art von Rezept, um dem Computer mitzuteilen, was er tun soll. Die Rezepte sind in standardisierten Sprachen wie HTML, Java, C#, Python, SQL oder PHP geschrieben. Das Erstellen dieses Rezepts ist Programmieren, und zum Programmieren gehört normalerweise die Verwendung einer streng definierten Programmiersprache. Das ist der Code. 

Bei der No-Code-Bewegung geht es darum, dass keine detaillierten Anweisungen in einer Textsprache mehr gegeben werden müssen. Stattdessen wird eine visuelle Schnittstelle verwendet, um zu beschreiben, was gewünscht wird. Dann erstellt die Plattform detaillierte Anweisungen für Sie. Auf diese Weise können mehr Menschen mitarbeiten, die Produkte gelangen schneller in die Hände der Nutzer und die Zeit, die für Änderungen benötigt wird, wird verkürzt. 

Die meisten no-code-Plattformen lassen sich in eine oder mehrere der folgenden Kategorien einordnen. 

Erstellung der Anwendung: 

Tools in dieser Kategorie helfen Ihnen bei der Erstellung von Web- oder Mobilanwendungen. Dabei kann es sich um einfache Formulare handeln, die Informationen erfassen und speichern, oder um komplexe Anwendungen, die maschinelles Lernen nutzen, um Erkenntnisse zu gewinnen. 

Websites und eCommerce-Shops: 

Diese erstellen interaktive Websites. No-Code-Website-Builder sind mehr als eine statische Website und erstellen dynamische und interaktive Seiten oder Websites. Sie ermöglichen die Einbindung komplexer Funktionen wie Benutzeranmeldung, Datenzugriff und eCommerce. Und das alles, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben. 

Automatisierung des Arbeitsablaufs: 

Diese Tools verbinden Anwendungen visuell miteinander, verschieben Daten zwischen ihnen und verarbeiten die Informationen. No-Code-Workflow-Automatisierungstools geben den Menschen die Möglichkeit, diese verschiedenen Quellen zu verbinden und mühsame Aufgaben zu automatisieren. 

Die richtige Passform

Bevor Sie sich kopfüber in den No-Code-Pool stürzen, sollten Sie prüfen, ob dies der richtige Ansatz für Sie und Ihr Unternehmen ist. Sie sollten auch sicherstellen, dass er für das, was Sie schaffen wollen, geeignet ist. 

Obwohl dieser Ansatz die Erstellung von Websites, Anwendungen und Arbeitsabläufen erheblich vereinfacht, müssen Sie als Entwickler immer noch in der Lage sein, zu beschreiben, was Sie erreichen wollen. Wenn Sie nicht beschreiben können, was die Eingaben sind, was die Ausgaben sein müssen und was Ihre Benutzer erreichen sollen, sind Sie noch nicht bereit, mit No-Code zu arbeiten. 

So leistungsfähig No-Code-Umgebungen auch geworden sind, sie sind nicht immer die beste Lösung für jedes Projekt. Vergewissern Sie sich, dass das, was Sie erreichen wollen, von Ihren No-Code-Tools unterstützt wird. Stellen Sie fest, welche Anwendungen Sie möglicherweise verbinden wollen und ob diese Verbindungen bestehen. Und schließlich sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass viele No-Code-Plattformen zwar komplexe Aufgaben effizient ausführen können, komplexe Algorithmen jedoch möglicherweise kodiert werden müssen, um die gewünschte Funktionalität und Leistung zu erzielen. 

10 programmierfreie Tools, die jeder kennen sollte 

Heute gibt es Hunderte von No-Code-Lösungen. Viele Anwendungen verfügen über integrierte Funktionen zur Anpassung und Automatisierung ohne Code. Darüber hinaus gibt es sehr spezifische Ressourcen, die sich auf eine Sache spezialisiert haben. Der Einfachheit halber haben wir acht Tools herausgesucht, die das tun, was die meisten Leute brauchen. Hier sind sie, in alphabetischer Reihenfolge, aufgeführt. Bitte beachten Sie, dass die Kostenangaben pro Monat gelten und nur die wichtigsten Funktionen aufgeführt sind. 

Web-Anwendung: Adalo, Bubble, Glide, Sharetribe

Datenverwaltung: Airtable, Ninox

Automatisierung von Arbeitsabläufen: Integromat, Zapier

Andere: Landbot, Webflow

Adalo

www.adalo.com

Beschreibung

Adalo ist eine großartige Plattform für die schnelle und unkomplizierte Erstellung einfacher Apps, insbesondere mobiler Apps. Es hält die Dinge einfach, indem es die Funktionalität auf das beschränkt, was die meisten Hersteller brauchen, und unterstützt genug Integration, um die meisten Apps schnell funktionsfähig zu machen. Die Möglichkeit, direkt bei Apple und Google zu veröffentlichen, ist ein großes Plus. 

Kosten

  • Kostenlose eingeschränkte Version
  • 50 Dollar - Pro: Veröffentlichung in App-Stores, mehr Daten
  • 200 $ - Unternehmen: Mehr Daten, 5 Benutzer

Ziel

Kleineund mittlere Unternehmen, Start-ups, Freiberufler und Einzelpersonen. Beratungsunternehmen.

Profis

  • Sehr einfach zu erlernen und zu benutzen
  • Direktes Veröffentlichen in Apple- und Google-Stores
  • Gute Integration in andere Tools

Nachteile

  • Begrenzter Funktionsumfang
  • Eher kleines Ökosystem

Airtable

www.airtable.com

Beschreibung

Airtable ist auf die Zusammenarbeit ausgerichtet und macht genau das, was Sie sich von Ihrer Tabellenkalkulation wünschen. Über die intuitive Benutzeroberfläche können die Nutzer festlegen, wie sie Daten erfassen und verarbeiten und wie sie anschließend angezeigt werden sollen. Es können sogar Anwendungen erstellt und in andere No-Code- und traditionelle Plattformen integriert werden. 

Kosten

  • Kostenlos: eingeschränkte Version, 100 Durchläufe/Monat, manuelle Aktualisierung
  • $10 - Plus: 5.000 Fahrten/Monat
  • $20 Pro, 50.000 Durchläufe/Monat, Apps, erweiterte Funktionen
  • Enterprise, Preis auf Anfrage, 500.000 Läufe/Monat, dedizierter Support, erweiterte Verwaltung

‍Ziel‍

Kleine und mittelständische Unternehmen und Start-ups. Mitarbeiter von Unternehmen, die einfache interne Anwendungen erstellen möchten. 

Profis

  • Einfache Zusammenarbeit
  • Intuitive Möglichkeit zum Speichern und Freigeben von Daten
  • Inhalte mit Daten speichern
  • Sauberes Aussehen und Gefühl

Nachteile

  • Die Preise gelten pro Lauf
  • Die Lernkurve kann steil sein 

Bubble

wbubble.iole.io


Beschreibung

Bubble ist die führende No-Code-App für die schnelle Erstellung von Web- und Mobil-Apps mit umfangreichen Funktionen. Das große Ökosystem ermöglicht es den Nutzern, Lösungen für fehlende Funktionen zu finden und sich schnell mit anderen Plattformen zu verbinden. Bubble ist ideal für die Erstellung von MVPs, ohne dass man sich mit der Programmierung oder der Verwaltung von Entwicklungsteams aufhalten muss.

Persönliche Anmerkung: Bei HuggyStudio konzentrieren wir uns hauptsächlich auf die Entwicklung von Apps mit Bubble. Das Tool beseitigt viele der Barrieren, die normalerweise die Kreativität eines Unternehmers einschränken. Es ist nicht unbedingt die einfachste Plattform für den Anfang, aber die nützlichste, die man beherrschen sollte, da sie die meisten Freiheiten bei der Gestaltung einer App bietet. Sie bietet viele Möglichkeiten, mit denen andere No-Code-Plattformen zum jetzigen Zeitpunkt nicht mithalten können. Für Unternehmer ist dies die beste Möglichkeit, Software zu entwickeln, ohne Code zu schreiben.

Ziel‍

Nicht-technische Unternehmer und Unternehmen, die ihren Innovationsprozess beschleunigen wollen.

Kosten

  • Kostenlos: eingeschränkte Version mit Bubble-Branding
  • 29 $ - Persönlich: Einzelgerät, monatliche Workflows
  • 129 $ - Professionell: Zwei Geräte, tägliche Arbeitsabläufe
  • 529 $ - Produktion: 20 Geräte, tägliche Arbeitsabläufe

Profis

  • Einfach zu bedienen und leistungsstark
  • Eingebauter eCommerce einschließlich Zahlung
  • Großes Ökosystem 
  • Web und Handy

Nachteile

  • Der große Funktionsumfang macht die Lernkurve ein wenig länger als bei einfacheren Lösungen
  • Keine nativen mobilen Anwendungen, keine Unterstützung von App Stores

Gleiten

www.glideapps.com

Beschreibung

Glide ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Informationen in eine Anwendung zu verwandeln. Ausgehend von einem Google Sheet können Nutzer ihre Daten schnell in eine Anwendung umwandeln. Die Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit schränken jedoch die Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten ein. Für die richtige Anwendung kann es eine schnelle Möglichkeit sein, eine Anwendung zu starten. 

Zielgruppe: Jeder, der eine einfache Anwendung aus einem einzigen Satz von Daten erstellen muss

Kosten

  • Kostenlose eingeschränkte App, 500 Datenzeilen, 10% Transaktionsgebühr
  • $12 - Basis-App: 5.000 Datenzeilen, 5% Transaktionsgebühr
  • $32 - Pro App: 25.000 Zeilen, 2% Transaktionsgebühr, eigene Domain

Pro

  • Sehr einfach, die Daten stammen aus einem Google Sheet
  • Integrierter, einfacher Einkauf 
  • Professionelles Aussehen und Gefühl 
  • Vorlagenbasiert
  • Die kostenlose Version ermöglicht ein ausgiebiges Testen, bevor man sich zu monatlichen Gebühren verpflichtet.

Nachteile

  • Layout ist eingeschränkt, kein Drag & Drop
  • Webanwendung, nicht nativ
  • Begrenzte Datenbankfunktionalität

Integromat

www.integromat.com

Beschreibung

Integromat bezeichnet sich selbst als den "Klebstoff des Internets", weil es den Benutzern ermöglicht, eine große Anzahl von Anwendungen zu verbinden und Arbeitsabläufe über eine intuitive und visuelle Benutzeroberfläche zu automatisieren. Es kann verwendet werden, um Anwendungen zu verbinden, die mit anderen No-Code-Tools erstellt wurden, und um die Notwendigkeit der manuellen Datenverarbeitung zu beseitigen. 

Kosten

  • Kostenlos: Eingeschränkte Version, 1.000 Vorgänge/Monat, 2 Szenarien
  • $9 - Basis: 10.000 Vorgänge/Monat
  • $29 - Standard: 40.000 Vorgänge/Monat
  • $99 - Unternehmen: 150.000 Vorgänge pro Monat
  • $299 - Platin: 800.000 Vorgänge/Monat

‍Ziel‍

Benutzer, die neu im Bereich Anwendungsintegration und Workflow-Automatisierung sind 

Pro

  • Die visuelle Darstellung von Daten und Arbeitsabläufen ist sehr intuitiv
  • Breite Palette an Funktionen

Nachteile

  • Hohe Lernkurve
  • Nicht mit so vielen Plattformen integriert wie die Konkurrenz

Landbot

www.landbot.io

Beschreibung

Landbot ist ein No-Code-Chatbot-Builder. Er ermöglicht es jedem, eine Customer Journey zu entwerfen, die an jedem Punkt einen Menschen einbeziehen kann. Vorlagen und eine intuitive Schnittstelle führen den Benutzer zu einem funktionierenden Chatbot. Die Kunden können durch den entworfenen Ablauf navigieren oder ein Mensch kann die Führung übernehmen. 

Kosten

  • Kostenlos - Sandbox: 100 Chats/Monat
  • 30€ - Starter: Unbegrenzte Chats, Facebook, Mailchimp, Stripe-Integration
  • 100€ - Professionell: Whitelabel, Webhooks, Formeln, Google Sheets
  • Individuelle Pläne mit noch mehr Funktionen verfügbar

Ziel‍

Jedes Unternehmen, ob groß oder klein, das ein leistungsstarkes Chatbot-Erlebnis ohne Programmierkenntnisse wünscht. 

Profis

  • Macht maschinelles Lernen für Nicht-Experten zugänglich
  • Integriert sich in Datenquellen und andere no-code Plattformen.
  • Gute Analytik 
  • Computergesteuerte oder menschliche Interaktion mit Kunden
  • Integriert mit WhatsApp und Facebook 

Nachteile

  • Die Nutzer müssen immer noch ihre Daten verstehen und wissen, was sie damit erreichen wollen
  • Preisangaben nicht verfügbar
  • Integration erfordert ein Verständnis von REST-APIs
  • Begrenzte Fähigkeiten über die Extraktion von Daten und die Anwendung von maschinellem Lernen hinaus

Ninox

www.ninox.com

Beschreibung

Ninox öffnet den Datenbankzugang für die breite Masse und ermöglicht es den Nutzern, nützliche Datenbankanwendungen mit Vorlagen und einer grafischen Benutzeroberfläche zu erstellen. Neben der Webplattform können die Nutzer auch native Anwendungen auf Macs, iPhone oder iPad ausführen. Benutzer erstellen Anwendungen aus Vorlagen und einer Drag-and-Drop-Schnittstelle. Unterstützt die Zusammenarbeit.

Kosten

  • Kostenlos - iPhone und iPad: Datenbank in iCloud
  • $8.33 - Ninox Cloud: Datenbank in der Wolke
  • 34,99 $ - Mac: Native Macintosh-Anwendung

Ziel‍

Kleine und mittlere Unternehmen, die auf ihren Daten Anwendungen erstellen möchten, die mehr als nur Berichte anzeigen. Anwendungen können Daten hinzufügen, löschen, ändern und anzeigen. 

Profis

  • Intuitiv und einfach zu bedienen
  • Gute Auswahl an Vorlagen
  • Leistungsstarke Visualisierungswerkzeuge
  • Integration mit anderen Plattformen

Nachteile

  • Um das Tool optimal nutzen zu können, ist möglicherweise eine Programmiersprache erforderlich.

Sharetribe

www.sharetribe.com

Beschreibung

Sharetribe ermöglicht es Unternehmen jeder Größe, Marktplätze zu schaffen, auf denen ihre Verkäufer Waren, Räume oder Dienstleistungen online vermieten oder verkaufen können. Mit integrierten Verfügbarkeits- und Buchungsfunktionen, Zahlungen, Provisionen, Bewertungen und Tools für die Kommunikation zwischen Anbietern und Kunden bietet Sharetribe eine vollständige Lösung ohne Code für die Erstellung einer Plattform, auf der Sie anderen ermöglichen, voneinander zu kaufen und zu verkaufen. 

Kosten

  • Kostenlos: 30 Tage Testversion
  • $79 - Hobby: 100 Benutzer (Käufer und Verkäufer)
  • $119 - Pro: 1.000 Benutzer, Whitelabeling,
  • 159 $ - Wachstum: 10.000 Nutzer
  • 239 $ - Skala: 100.000 Benutzer 

‍Ziel‍

Einzelpersonen bis hin zu Unternehmen, die die Möglichkeit sehen, einen Marktplatz zu schaffen, die aber das Rad nicht neu erfinden und eine Plattform von Grund auf aufbauen wollen. 

Profis

  • Schnelle und erschwingliche Möglichkeit, einen Marktplatz beliebiger Größe zu erstellen
  • Eingebaute Integration von PayPal und Stripe
  • Gute Vorlagen mit einfacher visueller Anpassung 
  • Aufrüstbar auf ein leistungsfähigeres Sharetribe Flex-Produkt, das durch Kodierung vollständig anpassbar ist. 

Nachteile

  • Begrenzte Marketingfunktionen
  • Kein Einkaufswagen
  • Keine Plugins von Drittanbietern in der GO-Version

Webflow

www.webflow.com

Beschreibung

Der visuelle Schwerpunkt von Webflow liegt auf Front-End-Entwicklern, die eine echte WYSIWYG-Websiteerstellung wünschen, um dynamische, visuell ansprechende Websites zu erstellen. Es enthält viele Funktionen, so dass die Einarbeitung eine Weile dauern kann, aber wenn man es einmal beherrscht, setzt es die Kreativität frei. 

Kosten

  • Kostenlose Version
  • Bezahlung per Antrag ($15-$36/mo)
  • Auf Rechnung zahlen ($16 - $35/mo)
  • Zusätzliche Gebühren für eCommerce

Ziel‍

Kreative, die sich auf das visuelle Erlebnis konzentrieren und die ein dynamisches Besuchererlebnis wünschen 

Profis

  • Leistungsstarker Weg zur Erstellung einer Website
  • Erstellt auf einfache Weise attraktive, interaktive, visuell dynamische und saubere Websites
  • Große Auswahl an Funktionen und Möglichkeiten
  • Leistungsstarke eCommerce-Funktionen

Nachteile

  • Steile Lernkurve
  • Begrenzte Backend-Funktionen

Zapier

www.zapier.com

Beschreibung

Zapier ist die Plattform, mit der sich alle Tools zur Datenverbindung und Workflow-Automatisierung vergleichen lassen. Sie hat die größte Anzahl an unterstützten Anwendungen und eine große und aktive Nutzergemeinschaft. Sie bietet eine zuverlässige und intuitive Möglichkeit, mehrere Anwendungen zu verbinden und manuelle Aufgaben zu automatisieren. 

Kosten

  • Kostenlos: Erlaubt 5 Arbeitsabläufe, 100 Aufgaben/Monat
  • $24.99 - Starter: 20 Arbeitsabläufe, 750 Aufgaben/Monat
  • 61,25 $ - Professionell: Unbegrenzte Arbeitsabläufe, 2.000 Aufgaben/Monat
  • 299 $ - Team: Unbegrenzte Arbeitsabläufe, 50.000 Aufgaben/Monat
  • 599 $ - Unternehmen: Unbegrenzte Arbeitsabläufe, 100.000 Aufgaben/Monat

Ziel‍

Jeder, der Anwendungen verbinden möchte, um Arbeitsabläufe zu automatisieren.

Profis

  • Integriert in eine große Anzahl von Anwendungen 
  • Gut dokumentiert
  • Große Anzahl nützlicher Vorlagen und Beispiele

Nachteile

  • Die Kosten können bei einer Vielzahl von Aufgaben hoch werden
  • Nicht so intuitiv wie die Konkurrenz, wenn es um Aufgaben mit mehreren Logiken geht

Die richtige No-Code-Lösung finden

Es gibt eine Vielzahl von Optionen, und Ihre individuellen Bedürfnisse bestimmen, welche Lösung für Sie die beste ist. Wir haben ein Verzeichnis von No-Code-Tools erstellt, in dem Sie weitere Informationen über eine Vielzahl von Web-App-Buildern finden können. Informieren Sie sich darüber, wie einfach oder komplex sie für technisch nicht versierte Personen zu bedienen sind, über die Preise und die wichtigsten Funktionen. Sie können sich auch an eine lokale No-Code-Gruppe wenden oder einer Online-No-Code-Community beitreten.