No-Code ist die weltweite Bewegung, die sich mit der Idee beschäftigt, dass jeder digitale Produkte erstellen kann, ohne eine Zeile Code zu schreiben. Von einfachen Websites, Zahlungssystemen, Marktplätzen, Social-Media-Plattformen, Produktivitätstools und vielem mehr. No-Code stärkt Geschäftsideen und Produktivität!
Im Laufe der Jahre hat sich No-Code zu einer interessanten Alternative für Menschen mit nichttechnischen Kenntnissen entwickelt. Es geht um visuelle Drag-and-Drop-Schnittstellen anstelle von Code und Programmierkenntnissen, so dass es von mehr Menschen verstanden werden kann.
Mit no-code können Gründer, Unternehmer und alle, die Ideen haben, ihre MVPs (Minimum Viable Products) mit den einfachsten Funktionen erstellen. So können sie zum Beispiel ein neues Produkt schneller und mit geringeren Kosten auf den Markt bringen. Es gibt bereits viele erfolgreiche Unternehmen und Start-ups, die mit No-Code aufgebaut wurden.
Bevor Sie also mit der No-Code-Bewegung beginnen, sollten Sie diese 7 Dinge wissen!
Nennen Sie es Startups, Unternehmer, Innovationsteams (Intrapreneure), Designer, Vermarkter, Unternehmen und jeden, der eine Idee hat! Mit No-Code können Sie Anwendungen und Websites erstellen, um Ihre digitalen Projekte zum Leben zu erwecken. Und das Wichtigste: Es sind keine Programmierkenntnisse oder Investoren erforderlich!
No-code hilft Ihnen, Ihre Idee in einem sehr frühen Stadium zu testen. Zum Beispiel, um bereits Feedback von Nutzern und potenziellen Kunden zu erhalten und tiefer zu ergründen, was sie brauchen und wollen. Es ist einfacher und schneller, da Sie Ihre Anwendungen/Websites mit Drag-and-Drop-Komponenten erstellen. Was früher Tage und Wochen dauerte, kann jetzt in wenigen Stunden erledigt werden.
Da sie keine Programmierkenntnisse oder ein komplexes benutzerdefiniertes Design erfordert, ist sie leichter zugänglich. Die meisten No-Code-Tools bieten vorgefertigte Vorlagen, sodass Sie nichts von Grund auf neu erstellen müssen. Sie können ohne Geld anfangen, und mit den Plattformen, die eine kostenlose Version anbieten, können Sie Ihr erstes Produkt auf den Markt bringen. Wenn Sie zusätzliche Funktionen benötigen, können Sie anfangen zu zahlen (die Abonnements sind sehr unterschiedlich). Es hängt alles von Ihren Bedürfnissen ab.
"No-code ist für diejenigen, die sich vorstellen können, etwas zu schaffen, aber nicht über die notwendigen Werkzeuge verfügen, um es zu verwirklichen. Es demokratisiert etwas, das bisher nur einer kleinen Gruppe vorbehalten war". Webflow's No-Code-Konferenz
Sie brauchen keine teuren Entwickler, um Ihre Idee auf den Weg zu bringen oder weiter daran zu arbeiten, denn Sie sind in der Lage, alles selbst zu entwickeln! Mit No-Code können Sie schneller auf das Kundenfeedback reagieren, und Sie machen das alles selbst. Wie können Sie mehr über No-Code erfahren? In Bootcamps und Online-Lernprogrammen. Wenn es schwieriger wird, können Sie jederzeit No-Code-Agenturen beauftragen, die Sie weiter unterstützen können.
In den Worten von Alexander Osterwalder, einem führenden Autor und Erfinder des Business Model Canvas: "Unternehmer entwerfen ein Geschäftskonzept - ein Produkt, eine Idee, einen neuen Prozess - und testen es dann". Und der ganze Zyklus wird immer wieder wiederholt, bis der Unternehmer ein Produkt hat, das den Bedürfnissen des Marktes entspricht und bereit ist, sich zu vergrößern. Manchmal reicht es aus, mit seinen Ideen "live" zu gehen... und ja, für diese erste Version kann man No-Code-Tools verwenden!
"Was wäre, wenn man für die Erstellung eines neuen Produkts nicht tonnenweise Entwicklungs-Frameworks erlernen müsste, sondern es stattdessen direkt auf der Grundlage der von Workflows definierten Regeln erstellen könnte? Lassen Sie uns die Grenzen dessen ausloten, was wir mit No-Code zum Leben erwecken können", Webflow's No-Code Conf
Wenn Sie No-Code-Tools für eines der bereits erwähnten Beispiele verwenden (um eine einfache Website, ein Zahlungssystem für Ihr Startup, einen Marktplatz oder ein Produktivitäts-Tool zu erstellen), liegt der Schwerpunkt auf der Idee, die Sie auf den Weg bringen wollen, und darauf, dass Sie sie weiterentwickeln. Da Sie mit vorgefertigten Elementen arbeiten, müssen Sie nichts Neues erstellen und können sich voll und ganz darauf konzentrieren, Ihr Ziel zu erreichen bzw. Ihre Idee zum Leben zu erwecken, anstatt sich um wichtige Details zu kümmern (wie z. B. das Erlernen von Code!). Sie tun, was nötig ist.
"Übung macht den Meister", sagt das Sprichwort. Es ist also völlig in Ordnung, wenn Sie nicht alle No-Code-Tools und Plattformen von Anfang an verstehen. Es ist auch in Ordnung, wenn Sie sich überwältigt und verwirrt fühlen. Es wird einige Zeit dauern, aber glauben Sie uns: Sie werden es schaffen! Neben Versuch und Irrtum kann auch die Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft einen Mehrwert darstellen. Schließen Sie sich unterstützenden und aktiven Gleichgesinnten an, die Ihnen helfen können, mehr über die Logik hinter No-Code zu verstehen, während Sie alle gleichzeitig lernen.
Hier sind weitere Möglichkeiten, wie HuggyStudio Sie dabei unterstützen kann, mehr über No-Code zu erfahren und Ihre Ideen zu verwirklichen:
📮 Sie können sich für unseren Newsletter anmelden, um darüber informiert zu werden, wie wir Unternehmen mit No-Code-Tools aufbauen und an bevorstehenden Veranstaltungen teilnehmen.
💪 Die Agentur HuggyStudio kann Ihnen helfen, Ihre Geschäftsideen in die Tat umzusetzen. Sehen Sie sich die Projekte an, an denen das Team gearbeitet hat, und fordern Sie ein Angebot an.