Symbol Pfeil zurück
Alle Artikel
Foundify: die Website, die ohne Code erstellt wurde, um kreative Menschen bei der Suche und Entwicklung neuer Ideen zu unterstützen

Foundify: die Website, die ohne Code erstellt wurde, um kreative Menschen bei der Suche und Entwicklung neuer Ideen zu unterstützen

Juni 23, 2022
//
Rossana A. Ammann

Sandro Jenny bezeichnet sich selbst seit frühester Jugend als "kreativen Menschen". Nicht nur, weil er ständig neue Ideen und erfolgreiche Projekte hat, sondern auch, weil er sie umsetzt und Räume schafft, in denen andere Unterstützung finden können. Bereits im Alter von 10 Jahren entwickelte er seine ersten Spiele und Lösungen mit einer Art "No-Code-Tool". Jetzt, viele Jahre später, hat er die dritte Auflage seines Buches Growth Hacking veröffentlicht, um anderen zu helfen, ihre Unternehmen zu vergrößern und neue Ideen zu entwickeln.

Die neueste Plattform, die er aufgebaut hat, und sein jüngstes Projekt ist Foundify. Eine Plattform, die während der ersten Kohorte der HuggyStudio Academy entwickelt wurde, die 2021 stattfand. Mit Foundify möchte Sandro kreative Menschen dabei unterstützen, neue Ideen zu finden und zu entwickeln, und zwar auf einer Website, auf der erfolgreiche Fälle vorgestellt werden und die Nutzer die Möglichkeit haben, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. " Ich baue etwas auf, das ich gerne gehabt hätte, als ich anfing, meine eigenen Ideen zu entwickeln", sagt Sandro, während er sich an all seine Lektionen und Misserfolge als Unternehmer erinnert. 

Im Juni 2022 hat Foundify damit begonnen, die ersten Nutzer in der Schweiz und auf der ganzen Welt an Bord zu nehmen. Es wird eine vielseitige Plattform für Kreative und Gründer sein, auf der sie auf der einen Seite ein Dashboard haben, das den Nutzern hilft, ihre kreativen Ideen zu entfalten und zu experimentieren, und auf der anderen Seite den Nutzern ermöglicht, nach inspirierenden Ideen und Erfolgsgeschichten zu suchen. Die Plattform ist nicht nur für Menschen gedacht, die ein Unternehmen gründen, eine Agentur eröffnen oder ein Startup aufbauen möchten, sondern für Menschen, die Ideen haben!

So sieht die geschlossene Beta von Foundify aus.

‍Dieersten Schritte zu Foundify

Um 2015 hat sich Sandro Jenny beruflich verändert und weiterentwickelt. Vom Studium des Mediendesigns zum Erwerb von mehr Kompetenzen in digitalen Unternehmen, zum Beispiel beim Schweizer Marktplatzunternehmen Scout24. "Ich habe als Projektleiter im klassischen Geschäftsbereich angefangen und mich dann Schritt für Schritt weiterentwickelt und meine digitalen Kompetenzen weiter ausgebaut", erinnert sich Sandro.

Derzeit arbeitet er als Growth Manager in einer Agentur in Luzern, Schweiz, wo er weiterhin digitale Lösungen für Kunden entwickelt. Seiner Meinung nach tragen die ganze No-Code-Bewegung und Tools wie Bubble.io dazu bei, kreative Ideen zum Leben zu erwecken.

Sandro Jenny

Foundify ist eines von ihnen. Während der HuggyStudio Academy testete Sandro seine kritischen Annahmen über die Bereitschaft und das Interesse der Nutzer, kreative Ideen zu veröffentlichen, zu teilen und auszutauschen. Und er hat sie bestätigt. Jetzt gibt es ein minimal wertvolles Produkt mit einer Plattform, die mit den ersten 500 Nutzern getestet wird. 

‍"Das Ziel ist es nun, zu testen, was wir aufgebaut haben, Feedback von den Nutzern zu bekommen und die Plattform Schritt für Schritt zu optimieren. Wir wissen, dass unsere Ideen vielleicht nicht immer die Lösung für das sind, wonach die Nutzer suchen, also werden wir sie testen", sagt Sandro.

"Foundify verfügt über eine Datenbank mit interessierten Menschen: Growth-Hacks-Anhänger, Erfolgsgeschichtenerzähler, Buchautoren und diverse Podcasts-Ersteller. Nutzer können ihre eigenen Ideen veröffentlichen, von Blogbeiträgen oder Magazinen bis hin zu ihren eigenen Büchern, Webinaren und Kursen. Es ist nicht nur für Menschen, die ein Unternehmen gründen möchten. Es ist für jeden, der eine Idee hat".

Die Motivation hinter Foundify

Wenn Sie eine neue Produktidee lancieren oder nach Inspiration für ein neues Unternehmen suchen. Wenn Sie Ihr erstes Buch veröffentlichen oder Ihren neuen Podcast herausbringen: Foundify ist die Plattform, auf der Sie all das verwirklichen können. 

Für Sandro begann alles im Jahr 2021. Heute arbeitet er auch mit Michael Oberson zusammen, der nicht nur ein enger Freund ist, sondern auch die HuggyStudio Academy absolviert hat und zum Team von Foundify gehört. 

"Wir haben bereits viele verschiedene Plattformen im Internet, auf denen wir Nutzer miteinander und mit ihren Ideen verbinden können. Was mir jedoch die ganze Zeit gefehlt hat, ist eine einzige Plattform, die sich auf diese Erfolgsgeschichten konzentrieren kann. Was ich wirklich gesucht habe, ist eine coole Community - nicht unbedingt mit Tausenden von Leuten -, sondern eine Community mit Gleichgesinnten. Mit Nutzern, die etwas Neues finden wollen, die diese Einstellung haben. Das ist es, wonach ich gesucht habe und der Grund für die Gründung von Foundify".
Michael Oberson

Das Team hat dieses Community-Konzept bereits in einem Slack-Kanal, über Teams (von Microsoft) und andere Tools getestet und dabei das Interesse der Nutzer festgestellt. " Aber ich denke, wenn man neben Live-Meetings und Chats mehr Inhalte hat, wird die Erfahrung kreativer, und die Leute können ihre Produkte selbst erstellen", erklärt Sandro, einer der Gründe, warum Foundify alles an einem Ort haben möchte. 

Die Vision von Foundify ist es, Menschen dabei zu helfen, ihre Träume zu verwirklichen, und er betont, dass dies für viele Menschen unterschiedlich aussehen kann. Foundify ist nicht nur für Menschen, die ein Unternehmen aufbauen möchten, sondern auch für alle, die eine Idee haben. Er erzählt das Beispiel eines befreundeten Musikers. "Ich habe einen Freund, der Hip-Hop macht, und sein Traum war es schon immer, ein eigenes Album zu haben. Er hat es jetzt, aber der Weg dorthin war nicht einfach. Hätte er vor einigen Jahren Foundify gegründet, hätte er die Möglichkeit gehabt, eine Gruppe von anderen Musikern zu finden, die ihm Ratschläge geben konnten, wie er seinen Traum verwirklichen kann". 

Sandro Jenny präsentiert seine neueste Version von Foundify während des Demo Day der HuggyStudio Academy 2021.

‍DerWert von No-Code und die Teilnahme an einer No-Code Akademie

Für Sandro gibt es einige Aspekte, die man als Unternehmer/Kreativer beachten sollte, wenn man mit No-Code-Tools wie Bubble.io an seinem Geschäft/Idee/Projekt arbeitet. 

  1. Nehmen Sie an einem No-Code-Programm teil. "Es könnte nützlich sein, nicht allein, sondern mit einer Gruppe von Leuten zu beginnen. Ich habe alleine angefangen, und nach zwei Monaten habe ich die Motivation verloren, weil ich so viel zu lernen hatte. Machen Sie bei einer Akademie oder einem Bootcamp mit!".
  2. Gruppendruck und Unterstützung. "Die Diskussionen mit dem Team und den anderen Teilnehmern während der HuggyStudio Academy waren sehr wertvoll. Ich habe meine Ideen mit genügend Zeit angepasst und hatte während des gesamten Programms die Hilfe, die ich brauchte".
  3. Ihre Ideen schneller umsetzen. "Wenn ich früher Ideen hatte, hatte ich immer die Frage im Hinterkopf: Ist das möglich? Ist es zu teuer, es zu bauen? Habe ich genug Zeit? Mit den No-Code-Tools ist das jetzt alles möglich".
  4. Fangen Sie nicht zu groß an. "Beginnen Sie mit einer Idee und entwickeln Sie nicht zu viele Funktionen. Sie werden Zeit haben, die kleinen Dinge zu optimieren, sie zu testen und zu hören, was die Nutzer denken - neben dem, was Sie im Kopf haben -, und das ist das Wichtigste.
"Auch wenn es nicht die schnellste Plattform ist, die man erlernen kann, bietet Bubble viele Möglichkeiten, und man kann eine sehr professionelle Website entwickeln, z. B. einen Marktplatz, der keine Leistungsprobleme hat. Außerdem fühlt es sich in der Benutzererfahrung wie ein echtes Produkt an und nicht wie ein Prototyp oder etwas Ähnliches.
Screenshot aus dem Dashboard von Foundify. Hier können Nutzer ihre Leistung, ihren Fortschritt und ihre veröffentlichten Inhalte sehen.

‍Foundifyin den kommenden Monaten

Aus seinem persönlichen Bedürfnis heraus, einen Ort zu haben, an dem er Inspiration und neue Ideen zum Experimentieren findet, hofft Sandro, mit Foundify viele andere zu unterstützen, die sich in der gleichen Situation befinden wie er vor vielen Jahren. Sein Hauptziel für die kommenden Monate ist es, dass viele Nutzer von der Plattform profitieren. 

‍"Ich hoffe, dass wir viele Ideen und Nutzer auf der Plattform haben. Ich habe genau das entwickelt, was ich vor einigen Jahren für mich gesucht habe, und ich höre immer wieder, dass die Nutzer das gleiche Problem haben: Sie suchen nach Lösungen, um ihre Ideen zu entwickeln. Lösungen mit Funktionalitäten, mit denen sie experimentieren können", gesteht Sandro.

In den kommenden Monaten werden auf Foundify verschiedene Inhalte entwickelt und die Nutzer können ihre Erfahrungen teilen und hochladen. "Wir haben viele Ideen in der Schublade. Eine, die mir sehr gut gefällt, ist ein Tool, das den Nutzern hilft, gute Namen für ein Unternehmen zu finden. Es wird großartig sein, wenn wir dieses Tool für die Community bereit haben", schließt Sandro, der sehr gespannt ist, was mit Foundify noch alles kommen wird.

Ein Beispiel für die Art von Artikeln, die in Foundify zu finden sind. "Ikigai, finden Sie Ihren eigenen persönlichen Weg".

Mehr über Sandro Jenny und Foundify:

  • Ab September 2022 können Sie die dritte Auflage von Sandros Buch kaufen : Growth Hacking! verraten Sandro und Tomas Herzberger, wie man mit möglichst geringem Aufwand an Zeit, Geld und Arbeitskraft einen maximalen Marketingeffekt erzielen kann.
  • Foundify hat mit dem Onboarding der ersten Nutzer begonnen. Wenn Sie an der geschlossenen Beta der Kreativplattform teilnehmen möchten, registrieren Sie sich unter foundify.io: Die Plätze sind begrenzt! 

Wenn auch Sie Ihre Idee einreichen und andere Kreative unterstützen möchten, können Sie den Gründer von Foundify, Sandro Jenny, per E-Mail unter sandro@sandrojenny.com kontaktieren. 

Und bleiben Sie auf seinen Social-Media-Kanälen Twitter und LinkedIn dran, um mehr über die Onboarding-Sessions zu erfahren. 

Möchten Sie weitere Geschichten von Teilnehmern des Bootcamps lesen? Lesen Sie hier: Lernen über No-Code, um eine Gemeinschaft von Nachbarn aufzubauen