In einer Zeit, in der wir fast alles online kaufen und verkaufen, ist die Schaffung eines Marktplatzes, der Menschen zusammenbringt, eine bewährte Strategie. Im Jahr 2022 gibt es eine nahezu unendliche Vielfalt an Marktplätzen, von der klassischen Craigslist bis hin zu Dienstleistungsmarktplätzen wie Task-Rabbit. Bei den Marktplätzen kann es sich um riesige Branchenführer wie Airbnb oder Amazon handeln oder um Marktplätze, die Unternehmer und Kleinunternehmer wie Faire unterstützen.
Das Ziel eines jeden Marktplatzes ist es, die Nachfrage mit dem Angebot zu verbinden. Aber die Form jedes Marktplatzes kann sehr unterschiedlich sein, von verwalteten Marktplätzen bis hin zu B2B-Nischenmarktplätzen.
Wenn sie sich durchsetzen, können Marktplätze ein erstaunliches Geschäftsmodell sein, das es Urhebern ermöglicht, sowohl Käufer als auch Verkäufer auf dem Marktplatz zu Geld zu machen. Durch Netzwerkeffekte kann ein sich verstärkender Kreislauf aus ständig wachsendem Angebot und steigender Nachfrage entstehen.
Wie schaffen Sie also einen immer größer werdenden Marktplatz? Sehen wir uns einige Vorteile an und gehen wir dann den Prozess durch.
Der Aufbau eines Marktplatzes kann erhebliche Umsatzvorteile bringen. Ein guter Online-Marktplatz kann:
Aber es geht nicht nur um Spaß und Spiel; wie bei jedem anderen Geschäft gibt es auch potenzielle Herausforderungen. Online-Marktplätze erfordern unter anderem, dass Sie:
Das Ungleichgewicht der Bestände ist auch als das "Henne-Ei-Problem" bekannt . Ohne ein Ei (Verkäufer) gibt es auch kein Huhn (Käufer). Aber ohne Huhn gibt es auch kein Ei. Verkäufer gehen dorthin, wo die Käufer sind, und wenn Ihr Marktplatz keine Käufer anziehen kann, wird niemand ihn nutzen, um etwas zu verkaufen.
Glücklicherweise gibt es eine Reihe hochwirksamer Methoden, um das Henne-Ei-Problem zu lösen. Wir haben 8 der wirkungsvollsten Methoden in der folgenden PDF-Datei zusammengestellt. Laden Sie das Dokument herunter, um 8 Ideen zur Lösung des Henne-Ei-Problems zu erhalten!
"Die häufigste nicht skalierbare Aufgabe, die Gründer zu Beginn bewältigen müssen, ist die manuelle Rekrutierung von Nutzern. Fast alle Startups müssen das tun. Man kann nicht darauf warten, dass die Nutzer zu einem kommen. Man muss rausgehen und sie holen." Paul Graham, Mitgründer von YCombinator
Wenn es um Marktplätze geht, ist Amazon mit über 310 Millionen aktiven Nutzern eines der erfolgreichsten Beispiele. Amazon hat es geschafft, einen riesigen Pool potenzieller Kunden mit einer nahezu unendlichen Vielfalt von Verkäufern zusammenzubringen.
Das Ergebnis ist ein Marktplatz, der jährlich über 230 Milliarden Dollar Umsatz macht.
Und Amazon ist nicht der einzige Marktplatz, der Erfolg hat. Airbnb, Uber, Etsy und sogar eBay sind klassische Online-Marktplätze. Insgesamt haben die größten Online-Marktplätze der Welt laut einer Analyse von Digital Commerce 360 im Jahr 2021 Waren im Wert von 3,23 Billionen US-Dollar verkauft.
Wenn Sie erfolgreich sein wollen, sollten Sie einige Dinge beachten.
Stürzen Sie sich nicht in den Entwicklungsmodus und stellen Sie später fest, dass Sie etwas bauen, das niemand haben will. Beginnen Sie damit, Ihre risikoreichsten Annahmen zu ermitteln und sie zu testen. Stellen Sie fest, wer Ihren Marktplatz wie oft nutzen möchte, und ermitteln Sie andere Quellen, die Sie für den Erfolg benötigen.
Wollen die Menschen das, was Sie anbieten? Ermitteln Sie die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen. Erforschen Sie die Nachfrage und wissen Sie, was potenzielle Kunden erwarten.
Erstellen Sie Prototypen, um Ihre zugrunde liegenden Annahmen zu überprüfen. Es könnte sinnvoll sein, sich auf eine Nische zu konzentrieren, die Sie gut kennen oder von der Sie glauben, dass sie unterversorgt ist. Mit dem MVP oder Prototyp in der Hand können Sie Ihr Produkt nun testen. Taugt es etwas? Passt es zu den Bedürfnissen des Kunden? Können Sie Leute finden, die es verkaufen, oder können Sie es direkt verkaufen? Beantworten Sie diese Fragen, und Sie wissen, welche Art von Plattform Sie für den Verkauf Ihrer Produkte benötigen.
Die besten Marktplätze der Welt funktionieren nicht ohne Nutzerakquise von beiden Seiten. Selbst Amazon gab 2020 10,9 Milliarden Dollar für Werbung aus. Die gute Nachricht für Sie: Sie werden nicht annähernd so viel ausgeben müssen. Aber Sie müssen darüber nachdenken, wie Sie beide Seiten eines Marktplatzes ansprechen können.
Die niedrigeren Entwicklungskosten von No-Code-Tools und die Geschwindigkeit, mit der die Bewegung gewachsen ist, ermöglichen es immer mehr Menschen, Marktplätze einfach und für weniger Geld aufzubauen. Unternehmer müssen keinen Code beherrschen, bevor sie ihre Produkte auf den Markt bringen, und es besteht keine Notwendigkeit, High-End-Entwickler einzustellen.
Mit no-code können auch technisch nicht versierte Personen Marktplätze aller Art aufbauen. Aber denken Sie daran: Bevor Sie sich direkt in die Entwicklung stürzen, überprüfen Sie zunächst Ihre risikoreichsten Annahmen (lesen Sie noch einmal den Abschnitt "Wie man mit der Erstellung eines Marktplatzes beginnt") und kennen Sie Ihre potenziellen Kunden und ihre wichtigsten Bedürfnisse.
No-Code senkt die Hürde und öffnet die Tür für den letzten Schritt zur Schaffung eines erfolgreichen Marktplatzes: Sie bauen ihn selbst.
Es gibt Tools wie Sharetribe, die ein striktes Marktplatz-Framework haben und die es Ihnen ermöglichen, einen Marktplatz in ein paar Stunden einzurichten und zu betreiben. Und es gibt andere visuelle Entwicklungstools wie Bubbledie völlige Freiheit bei der Erstellung eines Marktplatzes bieten und bis zu 4-6 Wochen dauern können.
Einige Beispiele für mit Bubble aufgebaute Marktplätze sind:
Mit Plattformen wie Bubble.io und Webflow - einem der beliebtesten Tools im No-Code-Ökosystem - hat HuggyStudio die gesamte digitale Infrastruktur von Farie in nur drei Monaten aufgebaut. Da der Prozess des Online-Verkaufs von Autos komplex ist und eine Vielzahl von Verfahren hinter den Kulissen erfordert,hat HuggyStudiokundenorientierte Marketingseiten mit CRM-Funktionen, ein Fahrzeuginventar mit Filterfunktionen, detaillierte Fahrzeuglisten mit 360-Grad-Bildern, einen Online-Kaufprozess, der es den Nutzern ermöglicht, Dienstleistungen und fahrzeugspezifische Add-Ons hinzuzufügen, integrierte Schweizer Zahlungsanbieter für Anzahlungen und vieles mehr!
Comet ist ein Marktplatz, auf dem Freiberufler aus den Bereichen Technik und Daten auf potenzielle Kunden treffen, die Ingenieure und Teams für bestimmte Projekte benötigen. Seit der Gründung im Jahr 2016 verfügt Comet über einen Pool von über 10'000 verfügbaren, qualifizierten und aktiven Freelancern. Ihr Ziel ist es, beide Seiten zufriedenzustellen: relevante und zeitnahe Fähigkeiten für Unternehmen, Sicherheit und inspirierende Projekte für Freiberufler.
No-Code-Tools beschleunigten den Erstellungsprozess des ideamix-Marktplatzes. Die Plattform wurde innerhalb von 6 Wochen mit Bubble.io erstellt. Der offizielle Start des Marktplatzes erfolgte im Februar 2022. Danach war die Website betriebsbereit und die Coaches begannen mit dem Onboarding auf der Plattform.
Mit no-code haben Sie zwei Möglichkeiten, Ihren eigenen Marktplatz aufzubauen, die beide ihre eigenen Vorteile haben.
Arbeiten Sie in Ihrem eigenen Tempo, mit allen relevanten Video-Tutorials, die Sie benötigen. Anhand von Aufgaben werden praktische Fähigkeiten vermittelt, die Ihnen helfen, Ihren eigenen Marktplatz aufzubauen und zu starten.
Wenn Sie nicht genug Zeit haben, um es selbst zu entwickeln, kann die HuggyStudio No-Code Agency es übernehmen. Das Team ist darauf spezialisiert, neue digitale Produkte ohne Code zu einem Bruchteil der Kosten herkömmlicher Entwickler auf den Markt zu bringen.
Für welche Methode Sie sich auch entscheiden, Sie werden bald in der Lage sein, Ihren eigenen digitalen Marktplatz zu erstellen. No-Code für den Sieg!