Symbol Pfeil zurück
Alle Artikel
Diese drei Erfolgsfaktoren sollten in keinem Produktkonzept fehlen.

Diese drei Erfolgsfaktoren sollten in keinem Produktkonzept fehlen.

1. April 2025
//
HuggyStudio

Ein durchdachtes, gut ausgearbeitetes Konzept ist der Schlüssel zum Erfolg bei Konsumgütern. Durch die klare Definition von Erkenntnissen, Vorteilen und Überzeugungen kann nicht nur die Zielgruppe besser erreicht werden, sondern auch die Testphase effizienter gestaltet werden. Hier kann man herausfinden, was, wie und warum es funktioniert.

Einblicke - Was hindert Ihre Zielgruppe daran, ihre Ziele zu erreichen?

Viele Menschen würden davon profitieren, aber bei Produktkonzepten ist es besonders wichtig: Einsicht. Dabei geht es nicht um Ihr Produkt, sondern darum, genau zu verstehen, was Ihre Kunden wirklich brauchen. Dazu fragen Sie sich am besten, was Ihre Zielgruppe daran hindert, das zu erreichen, was sie will - und vor allem wann. Ziel ist es, eine Erwartungshaltung aufzubauen, die später mit Ihrem Produkt gelöst wird.

Beispiel: "Haben Sie nachmittags manchmal Konzentrationsschwierigkeiten?"

Nutzen - Wie beantwortet Ihr Produkt die ausgewählte Erkenntnis?

Jetzt geht es darum, die Zielgruppe genau dort abzuholen, wo Sie aufgehört haben, und zu zeigen, wie Ihr Produkt die ausgewählte Erkenntnis auf einzigartige Weise beantwortet. Zugegeben, bei Konsumgütern ist es schwierig, das Rad neu zu erfinden und sich allein durch seine Funktionalität von der Konkurrenz abzuheben. Es bleiben also zwei Möglichkeiten, Ihre Kunden von den Vorteilen Ihres Produkts zu überzeugen:


Hat Ihr Produkt wirklich eine besondere Eigenschaft, die kein anderes Produkt hat? Fantastisch! Sagen Sie Ihrer Zielgruppe, wie es ihr das Leben leichter macht.

Beispiel: "Dank seiner natürlichen Inhaltsstoffe gibt Ihnen der Energy Shot einen Konzentrationsschub, wenn Sie ihn brauchen."

Besitzt Ihr Produkt eine emotionale Komponente, die kein anderes Produkt hervorrufen kann? Zeigen Sie es! Zeigen Sie Ihrer Zielgruppe, wie es diese Gefühle hervorrufen kann.

Beispiel: "Gönnen Sie sich eine Auszeit. Mit Break-Bar können Sie eine gesunde Power-Pause in Ihrem stressigen Alltag genießen."

Reason to Believe - Warum sollten die Verbraucher an Ihre Vorteile glauben?

Aber warum sollten die Menschen gerade an die Vorteile Ihres Produkts glauben? Schließlich werden wir ständig mit einer Vielzahl von Produktaussagen konfrontiert - auch mit der Ihren. Jetzt ist es an der Zeit, die Lücke zu schließen und Ihrer Zielgruppe auf einfache Weise zu erklären, warum Ihr Produkt ihr Vertrauen verdient. Sie können die Geschichte des Produkts hervorheben, Kundenrezensionen oder Zahlen und Fakten anführen, aber auch den Ruf Ihres Unternehmens nutzen, um Vertrauen aufzubauen. Das hängt vom jeweiligen Unternehmen ab.

Beispiel: "Seit über 100 Jahren setzt unser Unternehmen ausschließlich auf biologische Zutaten."

Konzepttest mit sozialem Targeting

Mit dem Konzepttest von HuggyStudio nutzen wir Social Targeting, um genau den Menschen die entscheidenden Fragen zu stellen, die wirklich an Ihrem Produkt interessiert sind:

  • Einsicht: Wann würden Sie dieses Produkt konsumieren?
  • Vorteile: Was erwarten Sie von dem Produkt in Bezug auf Geschmack, Textur, Wirkung?
  • Grund zur Überzeugung: Welche Eigenschaften wie Bio, Fair Trade oder Swiss Made sind am wichtigsten?

Und schon nach zwei Wochen wissen Sie, ob Ihr Konzept bei Ihrer Zielgruppe ankommt.

Gerne zeigen wir Ihnen persönlich, wie Sie Ihr Konzept mit HuggyStudio schnell und effizient validieren können. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!