Symbol Pfeil zurück
Alle Artikel
Wie kann ich mein MVP testen?

Wie kann ich mein MVP testen?

1. April 2025
//
HuggyStudio

Wie kann ich mein MVP testen?

Warum es wichtig ist, Ihr MVP zu testen und wie man es am besten macht, erfahren Sie hier.

Wenn Sie wissen, wie Sie Ihr MVP effizient validieren können, sparen Sie Zeit und Ressourcen. Dies wiederum hilft Ihnen, Ihr Geschäftsrisiko zu minimieren. In diesem Artikel erklären wir, was beim Testen eines MVP zu beachten ist.


Der Zweck eines MVP besteht darin, eine bestimmte Geschäftsidee auf schlanke und ressourcenschonende Weise zu testen. Wenn Sie mit Ihrem MVP nicht auf die Straße gehen und testen, werden Sie nie etwas lernen und sich eher langsam in Ihrem eigenen kleinen Kreis bewegen. Auf diese Weise wird ein MVP schnell zu einem Ressourcenfresser für Sie und Ihr Team. Der beste Weg, mehr über die Vorlieben der Kunden zu erfahren, ist, ein MVP zu testen. Dies führt zu besseren Produktentscheidungen, mehr Klarheit darüber, was die Kunden wirklich wollen, und weniger Zeit- und Ressourcenverschwendung.

Was ist ein MVP?

MVP steht für Minimum Viable Product. Dieser Begriff wird häufig von Produktmanagern verwendet, um ein einfach zu verwendendes, kostengünstiges Produkt oder eine Dienstleistung zu bezeichnen, die die Bedürfnisse der ersten Kunden erfüllt. Es sollte auch eine Möglichkeit bieten, zu testen, ob der Kunde das Produkt oder die Dienstleistung in Zukunft kaufen wird.

Verschiedene Arten von MVP-Tests

Wenn Sie ein MVP entwickeln, ist es wichtig, es aus vielen verschiedenen Blickwinkeln zu testen, um das volle Potenzial der zugrunde liegenden Idee zu verstehen. Die Kombination verschiedener Experimente ist in der Regel der beste Weg, um ein umfassendes Verständnis für das Potenzial Ihres MVP zu erhalten. Zu den üblichen Experimenten in dieser Phase gehören Kundenbefragungen und -umfragen, Landing-Page-Registrierungen, Expertenbefragungen, Vermutungen, A/B-Tests usw.

Ihr Sweet Spot der Innovation

Bevor Sie einen Test Ihres MVP planen, sollten Sie sich die folgenden Fragen stellen:

  • Was muss wahr sein, damit Ihre Produktidee ein lukratives Geschäft wird?
  • Was ist die wichtigste Annahme, die Ihrem MVP zugrunde liegt?
  • Erfüllt Ihr MVP die folgenden wesentlichen Merkmale?

Begehrlichkeit: Eine wünschenswerte Lösung, nach der sich die Kunden wirklich sehnen.

Durchführbarkeit: Eine realisierbare Lösung, die auf den Stärken der derzeitigen operativen Fähigkeiten aufbaut.

Rentabilität: Eine rentable Lösung mit einem nachhaltigen Geschäftsmodell.

Es sei darauf hingewiesen: Wenn eines oder mehrere dieser Merkmale nicht erfüllt sind, ist die Umsetzung der Idee tendenziell risikoreicher und kostspieliger.

Testen Sie Ihr MVP unter dem Gesichtspunkt der Erwünschtheit

Erwünschtheitstests: Ob Ihre Innovation das richtige Kundenproblem löst

Generell sollten Sie Kundendaten sammeln, um die Präferenzen der Kunden besser einschätzen zu können.

Hier sind 3 Experimente, mit denen Sie die Zweckmäßigkeit Ihres MVP testen können:

  1. Kundenbefragungen und Umfragen
    Kundenbefragungen sind äußerst wichtig, aber sie sind kein Ersatz für ein tatsächliches Gespräch mit dem Kunden. Die Kombination von Kundeninterviews und Umfragen führt in der Regel zu einem besseren Gesamtverständnis der Kundenpräferenzen. Umfragen und Interviews sollten ein fester Bestandteil jedes Produktentwicklungsprozesses sein. Am besten ist es, sich so zu organisieren, dass die Hürden für kontinuierliche Tests so niedrig wie möglich sind.
  2. Landing Page-Registrierungen / Vorbestellungen
    Landing Pages sind ein kostengünstiger, codefreier Ansatz zur Validierung Ihres MVP und zur Gewinnung von Early Adopters. Sie sind ein wichtiges Instrument zum Sammeln von Kundendaten im Austausch gegen kostenlose Angebote wie White Papers oder Produktproben. Der Hauptzweck einer Landing Page besteht darin, die Kontaktdaten potenzieller Kunden und Interessenten zu sammeln und sie auf Sie und Ihre Lösung aufmerksam zu machen.
  3. A/B-Tests
    A/B-Tests helfen dabei, die bessere von zwei Varianten zu ermitteln. Dabei kann es sich beispielsweise um zwei Versionen desselben Wertversprechens handeln, die auf zwei verschiedenen Landing Pages erläutert und beworben werden. Bestimmte Metriken wie Klick- oder Konversionsraten können dann verglichen und analysiert werden.

Testen Sie Ihr MVP unter dem Gesichtspunkt der Machbarkeit

Bauen wir auf unseren operativen Kernkompetenzen auf?

Können wir die Idee umsetzen und was brauchen wir dafür?

Allgemein: Informationen, die Ihnen helfen, herauszufinden, was für die Umsetzung Ihres MVP erforderlich ist.

3 Experimente, um die Machbarkeit Ihres MVP zu testen, sind:

  1. Expertengespräche
    Der Gedankenaustausch mit erfahrenen Experten auf bestimmten Gebieten bringt Ihre Idee voran und liefert dem Projektteam in der Regel eine Menge Inspiration. Wir planen gerne 20-30-minütige Gespräche zur Vorbereitung eines Sprints oder Workshops. Je nach Verfügbarkeit der Experten laden wir sie entweder per Fernzugriff zum Workshop ein oder wir zeichnen das Gespräch im Voraus auf. Um die richtigen Experten zu finden, nutzen wir sowohl unser eigenes Netzwerk als auch kontaktieren wir geeignete Kandidaten über Linkedin. Wir haben noch nie eine Absage erhalten!
  2. Ein Tag im Leben
    Um ein MVP unter dem Gesichtspunkt der Machbarkeit zu validieren, ist es hilfreich, den Kontext, in dem eine Lösung eingesetzt wird, wirklich zu verstehen. Daher lohnt es sich, die Welt der Nutzer und Anbieter bereits in der MVP-Designphase aus erster Hand zu beurteilen. Dieses "Shadowing" kann zum Beispiel darin bestehen, dass eine Person aus dem Entwicklungsteam eine Persona, die das MVP nutzt, persönlich begleitet. Auf diese Weise können verschiedene Feinheiten des Produkt- oder Dienstleistungsprozesses frühzeitig erkannt werden.
  3. Wizard of OZ MVP
    Der Zauberer hinter dem Tresen zaubert. Der Kunde hingegen erhält das volle Kundenerlebnis. An diesem Punkt ist nichts automatisiert. Natürlich ist ein MVP wie dieses nicht skalierbar. Es kann jedoch evaluiert werden, was es wirklich braucht, um Kunden zufrieden zu stellen. Verschiedene Start-ups arbeiten noch relativ lange in einem partiellen Assistentenmodus und automatisieren nach und nach die Teile des Produkts, die validiert wurden.

Testen Sie Ihr MVP aus einer wirtschaftlichen Perspektive

Rentabilität: Trägt unsere Lösung zum langfristigen Wachstum bei?

Ganz allgemein: Informationen, die Ihnen helfen, herauszufinden, welches Geschäftsmodell am besten zu Ihrem MVP passt.

3 Werkzeuge zur Prüfung der Rentabilität Ihres MVP sind:

  1. Business Model Canvas von Strategyzer
    Das Business Model Canvas hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und zwingt Sie, eine Geschäftsidee aus den wichtigsten Perspektiven zu betrachten. Es ist ein visuelles Diagramm mit Elementen, die das Wertversprechen eines Unternehmens oder Produkts, die Infrastruktur, die Kunden und die Finanzen beschreiben.
  2. Vorläufige Gewinn- und Verlustrechnung
    Es kann sich durchaus lohnen, sich die Zeit zu nehmen, eine vorläufige Gewinn- und Verlustrechnung für eine Geschäftsidee zu berechnen. Natürlich handelt es sich dabei letztlich nur um eine Schätzung, und vieles wird nie genau so ausfallen, wie zum Zeitpunkt der Planung angenommen. Dennoch ist diese Übung äußerst hilfreich, um das große Ganze in kleinere Details zu zerlegen und wichtige Fragen zur Rentabilität einer Idee zu stellen.

    Schätzung
    Schätzung ist eine Methode zur quantitativen Annäherung. Sie nähert sich der Realität an und ist daher hilfreich für die Einschätzung des Marktpotenzials und der Rentabilität neuer Produkte und Dienstleistungen.

    Klassische Guesstimation-KPIs sind z.B.:
    - Total Addressable Market (TAM: z.B. Gesamtschokoladenkonsum in der Schweiz)
    - Serviceable Addressable Market (SAM: Marktanteil für nachhaltige Schokoladen mit hohem Kakaoanteil)
    - Serviceable Obtainable Market (Marktanteil des SAM, der realistischerweise angestrebt wird)

Schlussfolgerung

Es ist absolut entscheidend, dass Sie Ihr Minimum Viable Product während des Entwicklungsprozesses kontinuierlich aus verschiedenen Blickwinkeln testen. Versuchen Sie, die kritischsten Annahmen zu verstehen, die Ihrem MVP zugrunde liegen, und wählen Sie das geeignete Experiment, um sie zu testen. Vergessen Sie nie, dass der Zweck Ihres MVP darin besteht, Ihre Geschäftsidee auf eine schlanke und ressourceneffiziente Weise zu testen. Viel Spaß beim Testen!